Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 22.03.2021 - 13 R 20/19
Anspruch auf Zahlung von Nachversicherungsbeiträgen für satzungsmäßige Mitglieder geistlicher Genossenschaften Befugnis des Insolvenzverwalters zur Verfahrensaufnahme im sozialgerichtlichen Verfahren gegen bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch nicht bestandskräftige sozialrechtliche Beitragsbescheide Zulässigkeit der Umstellung des bisherigen Klagebegehrens auf ein Feststellungsbegehren Anforderungen an die Aufnahme eines bereits anhängigen Rechtsstreits zur Feststellung einer Insolvenzforderung Anforderungen an die Nachversicherung einer Tätigkeit in Glaubenshäusern einer evangelisch-pfingstlichen Freikirche und die Festsetzung der Höhe der Nachversicherungsbeiträge bzw. der Verjährung
Normenkette:
SGB IV § 23 Abs. 4
,
SGB IV § 24 Abs. 1
,
SGB IV § 24 Abs. 2
,
SGB IV § 25 Abs. 1 S. 1
,
SGB VI § 1 S. 1 Nr. 4 und S. 4
,
SGB VI § 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 und S. 3
,
SGB VI § 8 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 und S. 2
,
SGB VI § 181 Abs. 4
,
SGB VI § 181 Abs. 5 S. 1
,
SGB VI § 184 Abs. 1 S. 1
,
SGB VI § 184 Abs. 2
,
SGB VI § 185 Abs. 1
,
SGB VI § 233 Abs. 2 S. 1
,
RVO § 1227 Abs. 1 S. 1 Nr. 5
,
AVG § 2 Abs. 1 Nr. 7
,
SGB X § 52 Abs. 1 S. 1
,
InsO § 179 Abs. 2
,
InsO § 180 Abs. 2
,
ZPO § 240 S. 1
,
ZPO § 250
,
SGG § 86a Abs. 2 Nr. 1
,
SGG § 96 Abs. 1
,
SGG § 99 Abs. 3 Nr. 3
,
SGG § 168 S. 1
,
SGG § 202 S. 1
,
GG Art. 140
,
WRV Art. 137 Abs. 3 S. 1
Vorinstanzen: LSG Baden-Württemberg 25.10.2019 L 8 R 1633/18 , SG Heilbronn 06.04.2018 S 15 R 4080/16
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg vom 25. Oktober 2019 wird mit folgender Maßgabe zurückgewiesen: Es wird festgestellt, dass der Widerspruch des Klägers gegen die unter der laufenden Nr 230 der Tabelle im Insolvenzverfahren über das Vermögen des D e. V. angemeldete Forderung der Beklagten unbegründet ist, soweit diese Forderung nicht über 79 718,09 Euro hinausgeht.
Der weitergehende Antrag des Klägers wird als unzulässig verworfen.
Der Kläger trägt die Kosten des Revisionsverfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen.
Der Streitwert für das Revisionsverfahren wird bis zum 12. November 2020 auf 79 718,09 Euro und ab dem 13. November 2020 auf 99 580,18 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: