Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 01.04.2016 - 14 R 562/12
Kostengrundentscheidung im Beschwerdeverfahren um die Übernahme der Kosten eines nach § 109 SGG erstatteten Gutachtens auf die Landeskasse Entscheidung über die außergerichtlichen Kosten des Beschwerdeverfahrens
1. Die Übernahme der nach § 109 SGG entstandenen Kosten auf die Landeskasse ist geboten, wenn der Kläger eine eigentlich von Amts wegen gebotene Sachaufklärung vorfinanziert. Er muss unter diesen Voraussetzungen letztlich so gestellt werden, als sei das Gutachten nach §§ 103, 106, 118 SGG eingeholt worden. Da die Einholung des Gutachtens nach § 109 SGG Amtshandlung des Gerichts in der Beweisaufnahme ist, sind die Kosten, soweit sie auf die Landeskasse übernommen werden, solche der Gerichtshaltung.
2. Wenn über die Kostenübernahme im ersten Rechtszug unrichtig entschieden worden ist, erscheint es nur konsequent, dass die Landeskasse die außergerichtlichen Kosten des für den Kläger erfolgreichen Beschwerdeverfahrens - so wie die Kosten des Gutachtens - zu tragen hat.
Fundstellen: NZS 2016, 479
Normenkette:
SGG § 109
Vorinstanzen: SG Münster 10.09.2014 S 14 R 556/10
Tenor
Der Beschluss des Senats vom 10.09.2014 wird dahingehend ergänzt, dass die Landeskasse auch die der Klägerin im Beschwerdeverfahren entstandenen außergerichtlichen Kosten trägt.

Entscheidungstext anzeigen: