Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 24.03.2014 - 19 AS 2329/13
Geltendmachung des Anspruchs auf Übernahme von Betriebskostennachforderungen durch den Vermieter
1. § 22 Abs. 4 SGB II a.F. dient dem Schutz des Leistungsberechtigten im Falle von unwirtschaftlichem Verhalten und vermittelt keinen Drittschutz zu Gunsten eines Vermieters. Es besteht also kein Anspruch von Vermietern gegenüber dem Leistungsträger auf Zahlung der Miete einschließlich etwaiger Nebenkostennachforderungen.
2. Nach § 53 SGB I kann nur das Recht, die Auszahlung von behördlich festgestellten Leistungsansprüchen zu verlangen, abgetreten werden. Die Abtretung der Befugnis, einen noch nicht festgestellten Anspruch zu verfolgen, ist nicht möglich.
Normenkette:
SGB II i.d.F. vom 24.12.2003 § 22 Abs. 4
,
SGB II § 22 Abs. 7
,
SGB I § 53 Abs. 2 Nr. 2
Vorinstanzen: SG Düsseldorf 07.10.2013 S 35 AS 1355/13
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 07.10.2013 wird zurückgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. Die Revision wird nicht zugelassen. Der Streitwert wird auf 567,62 EUR festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: