Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.09.2017 - 9 AL 164/15
Aufhebung und Erstattung eines Eingliederungszuschusses Leistungsbegründendes Ereignis Begründung eines nach arbeitsrechtlichen Grundsätzen bestehenden Arbeitsverhältnisses Sinn und Zweck der Förderung
1. Bereits aus dem Wortlaut des § 217 S. 1 SGB III in der bis zum 31.12.2003 geltenden Fassung ergibt sich, dass auf die Begründung eines nach arbeitsrechtlichen Grundsätzen bestehenden Arbeitsverhältnisses abzustellen ist.
2. Dafür sprechen neben der Verwendung der Begriffe "Arbeitgeber" und "Arbeitnehmer" die Bestimmungen über die Rückzahlung des Eingliederungszuschusses in den § 223 Abs. 2 S. 2 Nrn. 1 u. 2 SGB III a.F., die ausdrücklich an die Beendigung des Arbeitsverhältnisses anknüpfen.
3. Die so verstandene Regelung steht überdies im Einklang mit Sinn und Zweck der Förderung, die auf die Eingliederung in das Arbeitsleben abzielt.
4. Diese wird in der Regel mit der Eingehung eines Arbeitsverhältnisses erreicht.
Normenkette:
SGB X § 45 Abs. 1
,
SGB III (in der bis zum 31.12.2003 geltenden Fassung) § 217 S. 1
,
SGB III (in der bis zum 31.12.2003 geltenden Fassung) § 223 Abs. 2 S. 2 Nr. 1-2
Vorinstanzen: SG Dortmund 26.06.2015 S 5 AL 742/10 WA
Tenor
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Sozialgerichts Dortmund vom 26.06.2015 abgeändert. Die Klage wird abgewiesen. Kosten sind in beiden Rechtszügen nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: