Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 21.06.2019 - 18 R 681/17
Rechtmäßigkeit der Entscheidung über die Kosten des Verfahrens im sozialgerichtlichen Verfahren Geltung des Veranlassungsprinzips Mitveranlassung einer Klage durch eine falsche Begründung der Behörde im Ausgangsbescheid
Maßgeblicher Anknüpfungspunkt für die Frage der Kostenerstattung im sozialgerichtlichen Verfahren ist immer das Veranlassungsprinzip, d.h. es ist darauf abzustellen, welchem Beteiligten die Durch- bzw. Fortführung des Klageverfahrens ganz oder teilweise zuzurechnen ist (hier für den Fall, dass die Behörde in ihrem ablehnenden Ausgangsbescheid die Klageerhebung durch eine falsche Begründung mitveranlasst hat).
Normenkette:
SGG § 193 Abs. 1 S. 3
Vorinstanzen: SG Köln S 5 Rl 671/10
Tenor
Die Beklagte hat der Klägerin 1/3 der außergerichtlichen Kosten des Verfahrens in beiden Rechtszügen zu erstatten. Im Übrigen sind Kosten nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: