Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 04.03.2004 - 3 KR 4/03
Abgrenzung von vollstationärer, teilstationärer und ambulanter Behandlung, Anspruch auf Prozesszinsen
1. Der Aufenthalt des Versicherten im Krankenhaus zur Durchführung einer Operation bedeutet im Unterschied zu früheren Zeiten noch keine vollstationäre Behandlung; hinzukommen müssen weitere Erfordernisse, die eine solche Behandlung von einer ambulanten oder jedenfalls teilstationären Behandlung abgrenzen.
2. Dem Anspruch auf Prozesszinsen unterliegt die bereicherungsrechtliche Forderung eines Krankenhauses gegen eine Krankenkasse wegen Durchführung einer ambulanten Operation. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: BSGE 92, 223, NZS 2005, 93
Normenkette:
BGB § 288 Abs. 1 § 291 § 812 Abs. 1 Alt 1
,
BPflV (1994) § 1 Abs. 1
,
KHG § 2 Nr. 4 § 4 Nr. 2 § 16 § 17
,
SGB V § 39 Abs. 1 S. 1 § 39 Abs. 1 S. 2 § 39 Abs. 1 S. 3 § 109 Abs. 4 S. 3 § 115b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 § 301 Abs. 1 § 303 Abs. 3 S. 1
,
SGG § 54 Abs. 5 § 94
Vorinstanzen: LSG Schleswig-Holstein 10.12.2002 L 1 KR 61/02 , SG Kiel 24.05.2002 S 17 KR 101/01

Entscheidungstext anzeigen: