Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 14.12.2021 - 18 R 435/20
Berücksichtigung persönlicher Entgeltpunkte bei der Bewilligung einer Hinterbliebenenrente mit polnischen Versicherungszeiten Anforderungen an die Anwendung der Besitzschutzregelung des § 88 Abs. 2 Satz 1 SGB VI Keine abweichenden Sonderregelungen des Deutsch-polnischen Sozialversicherungsabkommens vom 8. Dezember 1990
Das Deutsch-polnische Sozialversicherungsabkommen vom 8. Dezember 1990 enthält keine den vertrauensschützenden Regelungsgehalt von § 88 Abs. 2 Satz 1 SGB VI zulasten des Hinterbliebenen modifizierende Bestimmung.
Normenkette:
SGB VI § 46 Abs. 2 S. 1 Nr. 2
, ,
SGB VI § 66 Abs. 2 Nr. 2
,
SGB VI § 88 Abs. 2 S. 1
,
DPSVA (1975)
,
DPSVA (1990) Art. 27 Abs. 2
,
VO (EG) Nr. 883/2004 Anh. 2
,
GG Art. 20 Abs. 3
,
GG Art. 24
,
GG Art. 25
,
GG Art. 26
,
GG Art. 59 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Duisburg 21.02.2020 S 14 KN 80/16
Tenor
Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Sozialgerichts Duisburg vom 21.02.2020 wird zurückgewiesen.
Die Beklagte trägt die außergerichtlichen Kosten der Klägerin auch im Berufungsverfahren.
Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: