Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 10.08.2018 - 4 KR 3328/16
Kostenerstattung für ein selbst beschafftes Handrehabilitationssystem Umfang des krankenversicherungsrechtlichen Kostenerstattungsanspruchs Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode Anerkennung durch den G-BA
1. Ein krankenversicherungsrechtlicher Kostenerstattungsanspruch reicht nicht weiter als ein entsprechender Naturalleistungsanspruch und setzt voraus, dass die selbst beschaffte Behandlung zu den Leistungen gehört, welche die Krankenkassen allgemein in Natur als Sach- oder Dienstleistung zu erbringen haben.
2. Soll ein Hilfsmittel den Erfolg einer Krankenbehandlung im Sinne von § 33 Abs. 1 Satz 1 1. Alt. SGB V sichern und handelt es sich insoweit um eine neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode im Sinne von § 135 Abs. 1 Satz 1 SGB V, muss für den Anspruch des Versicherten nach § 33 Abs. 1 Satz 1 1. Alt. SGB V die neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode durch den G-BA anerkannt worden sein.
Normenkette:
SGB V § 13 Abs. 3 S. 1
,
SGB V § 33 Abs. 1 S. 1
,
SGB V § 135 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: SG Heilbronn 13.07.2016 S 2 KR 2268/15
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Heilbronn vom 13. Juli 2016 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten auch des Berufungsverfahrens sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: