Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Hessen, Urteil vom 28.06.2012 - 1 KR 231/10
Mindestbindungsfrist für einen Selbstbehaltswahltarif in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Wechsel in die private Krankenversicherung
Die Mindestbindungsfrist von drei Jahren für einen Selbstbehaltwahltarif gilt auch bei einem beabsichtigten Wechsel eines freiwillig gesetzlich Versicherten in die private Krankenversicherung. Erst durch das GKV-Finanzierungsgesetz vom 22.12.2010 (BGBl I 2309) ist seit dem 1.1.2011 eine Änderung erfolgt. Danach geht das Sonderkündigungsrecht nach § 175 Abs. 4 S. 5 SGB V der Bindung durch einen Wahltarif nach § 53 Abs. 1, 2, 4 und 5 SGB V vor, § 53 Abs. 8 S. 2 SGB V. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
BGB § 119
,
BGB § 355
,
SGB V § 175 Abs. 4 S. 5
,
SGB V § 191 Nr. 3 Halbs. 1
,
SGB V § 53 Abs. 1
,
SGB V § 53 Abs. 8 S. 1
,
SGB V § 53 Abs. 8 S. 2
,
SGB V § 53 Abs. 8 S. 3
Vorinstanzen: SG Darmstadt 16.05.2010 S 10 KR 463/09
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichtes Darmstadt vom 26. Mai 2010 wird zurückgewiesen.
Die Beteiligten haben einander auch im Berufungsverfahren keine Kosten zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: