Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 25.05.2011 - 23 SO 147/11 B ER
Vorinstanzen: SG Berlin 06.07.2011 S 51 SO 507/11 ER
Auf die Beschwerde der Antragstellerin wird der Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 6. Juli 2011 geändert.
Der Tenor wird wie folgt neu gefasst:
Die Anordnung der sofortigen Vollziehung in der Kündigungserklärung des Antragsgegners vom 25. Mai 2011 wird aufgehoben. Der Antragsgegner wird im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, vorläufig bis zum rechtskräftigen Abschluss des Klageverfahrens S 51 SO 507/11 folgende Vereinbarungen gemäß § 75 Abs. 3 SGB XII für den Zeitraum 1.9.2011 bis 31.12.2011 mit der Antragstellerin zu schließen:
- Vereinbarung betreffend die Kriseneinrichtung T Sch, inhaltlich entsprechend der Vereinbarung vom 30.3.2009, (72KRI-1342-009),
- Vereinbarung betreffend die Kriseneinrichtung T M, inhaltlich entsprechend der Vereinbarung vom 30.3.2009, (72KRI- 1342-010),
- Vereinbarung betreffend die Kriseneinrichtung V L", inhaltlich entsprechend der Vereinbarung vom 25.11.2009, (72KRI- 1342-011),
- Vereinbarung betreffend Betreutes Einzelwohnen, inhaltlich entsprechend der Vereinbarung vom 28.12.2009, (72BEW-1342-006)
- Vereinbarung betreffend Wohnungserhalt und Wohnungserlangung, inhaltlich entsprechend der Vereinbarung vom 15.12.2009, (72WUW-1342-008).
Im Übrigen werden die darüber hinausgehende Beschwerde der Antragstellerin und die Anschlussbeschwerde des Antragsgegners zurückgewiesen.
Die Kosten des gesamten Rechtsstreits werden der Antragstellerin zu 2/7 und dem Antragsgegner zu 5/7 auferlegt.
Der Streitwert wird auf 625.000,00 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: