Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 04.07.2012 - 2 R 84/12
Zulässigkeit der gerichtlichen Hinterlegung von Rentenansprüchen bei Vollstreckungsverfahren mit europäischem Vollstreckungstitel
Auch die Vorgaben der EG-Verordnung Nr. 805/2004 zur Einführung eines europäischen Vollstreckungstitels für unbestrittene Forderungen ermächtigen die Gerichte anderer EU-Staaten nicht zur Pfändung von Forderungen, die dem in Deutschland wohnenden Schuldner gegenüber einem deutschen Drittschuldner zustehen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
BGB § 372
,
Verordnung (EG) Nr. 44/2001 Art. 38
,
Verordnung (EG) Nr. 805/2004 Art. 19
,
Verordnung (EG) Nr. 805/2004 Art. 20
,
Verordnung (EG) Nr. 805/2004 Art. 5
,
GG Art. 19 Abs. 4
, ,
SGG § 86b
,
ZPO § 829
,
ZPO § 835
,
ZPO § 836 Abs. 2
,
ZPO § 850d
Vorinstanzen: SG Osnabrück 17.01.2012 S 28 R 743/11 ER
Der Beschluss des Sozialgerichts Osnabrück vom 17. Januar 2012 wird geändert.
Die Antragsgegnerin wird im Wege der einstweiligen Anordnung verpflichtet, künftig fällig werdende Rentenzahlungen an den Antragsteller in ungekürzter Höhe zu gewähren.
Im Übrigen wird die Beschwerde zurückgewiesen und der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt.
Die Antragsgegnerin trägt zwei Drittel der notwendigen außergerichtlichen Kosten des Antragstellers aus beiden Rechtszügen des vorliegenden Verfahrens zur Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes; im Übrigen sind Kosten nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: