SG Neuruppin, Urteil vom 29.07.2010 - 26 AS 1032/10
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung; Übernahme von Reparaturkosten für ein selbst bewohntes
Mobilheim
Nach § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II werden Leistungen für Unterkunft und Heizung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen erbracht,
soweit diese angemessen sind. Zu den grundsätzlich erstattungsfähigen Aufwendungen für die Unterkunft bei Eigenheimen, zu
denen auch ein vom Hilfebedürftigen genutztes Mobilheim zu zählen ist, gehören neben den zur Finanzierung des Eigenheims geleisteten
Schuldzinsen auch die Nebenkosten, wie z.B. Beiträge zur Wohngebäudeversicherung, Grundsteuern, Wasser- und Abwassergebühren
und ähnliche Aufwendungen im jeweiligen Bewilligungszeitraum. Berücksichtigungsfähig sind auch tatsächliche Aufwendungen für
eine Instandsetzung oder Instandhaltung, soweit diese nicht zu einer Verbesserung des Standards des selbstgenutzten Eigenheims
führen und sie angemessen sind. Dieser tatsächliche Erhaltungsaufwand muss geeignet und erforderlich sein, dem Leistungsberechtigten
sein Eigentum zu Wohnzwecken zu erhalten. Nicht zum Erhaltungsaufwand gehören demgegenüber jedoch größere Erneuerungs- und
Modernisierungsarbeiten, da diese regelmäßig zu einer Umgestaltung, somit zu einem neuen Bestand führen. Kennzeichnend dafür
ist, dass das Eigenheim durch sie in einen höherwertigen Zustand versetzt wird. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette: SGB II § 22 Abs. 1 S. 1