Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Beschluss vom 15.03.2018 - 9 V 91/16 B
Entschädigungsleistungen nach dem OEG Verfahrensrüge Fehlende Entscheidungsgründe Unterlassene Beweiswürdigung Nichtssagende Redensarten
1. Ein Urteil ist nicht mit ausreichenden Entscheidungsgründen gemäß § 136 Abs. 1 Nr. 6 SGG versehen, wenn Gründe ganz fehlen, unverständlich oder verworren sind oder z.B. nur nichtssagende Redensarten enthalten.
2. In diesem Sinne fehlen Gründe auch dann, wenn ein Urteil die erforderliche Beweiswürdigung vermissen lässt.
3. Denn die Entscheidungsgründe dienen dazu, die Beteiligten darüber zu informieren, von welchen tatsächlichen Feststellungen und rechtlichen Überlegungen das Gericht ausgegangen ist.
4. Dies soll u.a. eine Überprüfung der Entscheidung ermöglichen, soweit sie nicht unanfechtbar ist.
Normenkette:
SGG § 160 Abs. 2 Nr. 3
,
SGG § 136 Abs. 1 Nr. 6
,
SGG § 128 Abs. 1 S. 1
,
SGG § 202 S. 1
,
ZPO § 547 Nr. 6
Vorinstanzen: LSG Nordrhein-Westfalen 14.11.2016 L 13 VG 81/15 , SG Detmold 27.10.2015 S 15 VG 19/13
Auf die Beschwerde des Klägers wird das Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 14. November 2016 aufgehoben und die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung an das LSG zurückverwiesen.

Entscheidungstext anzeigen: