Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 10.05.2016 - 11 R 4048/15
Beitragspflicht lohnsteuerfreier oder pauschal besteuerter weiterer Leistungen bei wirksam vereinbarter Verringerung des Barlohns
Eine arbeitsvertraglich wirksam vereinbarte Verringerung des Barlohns unter im Gegenzug gewährter lohnsteuerfreier oder pauschal besteuerter weiterer Leistungen ist beitragsrechtlich zu beachten. Das Zusätzlichkeitserfordernis iSv § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SvEV erfordert in Abgrenzung zum Steuerrecht (BFH 19.09.2012, VI R 54/11, BFHE 239, 85) nicht, dass die zusätzlich zu Löhnen oder Gehältern gewährten Leistungen ohne Rechtsanspruch vom Arbeitgeber freiwillig gewährt werden.
Fundstellen: AUR 2016, 300, DStR 2016, 14
Normenkette:
EStG § 3
,
EStG § 40 Abs. 2
,
EStG § 8 Abs. 2
,
EStG § 8 Abs. 3
,
SGB IV § 14 Abs. 1
,
SGB IV § 28p
,
SvEV § 1 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 3
,
SvEV § 3
Vorinstanzen: SG Reutlingen 19.08.2015 S 3 R 2078/14
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Sozialgerichts Reutlingen abgeändert. Der Bescheid der Beklagten vom 11.08.2011 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 29.08.2011 wird aufgehoben, soweit die Beklagte Beiträge nachfordert auf der Grundlage von monatlichem Einkommen von mehr als:
für den Beigeladenen zu 1)
im Zeitraum 01.04.2008 bis 31.12.2009:
39,20 €,
für den Beigeladenen zu 3)
im Zeitraum 01.04.2008 bis 31.12.2009:
87,20 €,
für die Beigeladene zu 4)
im Zeitraum 01.04.2008 bis 31.12.2009:
68,00 €,
für die Beigeladene zu 5)
im Zeitraum 01.04.2008 bis 28.02.2009:
18,00 €,
 
im Zeitraum 01.03.2009 bis 31.12.2009:
68,00 €,
für den Beigeladenen zu 6)
im Zeitraum 01.04.2008 bis 31.12.2009:
79,60 €,
für die Beigeladene zu 7)
im Zeitraum 01.05.2008 bis 31.12.2009:
50,00 €,
für den Beigeladenen zu 8)
im Zeitraum 01.04.2008 bis 31.07.2008:
102,50 €,
 
im Zeitraum 01.08.2008 bis 31.08.2008:
10,00 €,
 
im Zeitraum 01.09.2008 bis 31.07.2009:
102,50 €,
 
im Zeitraum 01.08.2009 bis 31.12.2009:
70,00 €,
für den Beigeladenen zu 10)
im Zeitraum 01.04.2008 bis 28.02.2009:
89,20 €,
für den Beigeladenen zu 12)
im Zeitraum 01.07.2008 bis 31.08.2008:
50,00 €,
 
im Zeitraum 01.09.2008 bis 31.12.2009:
 
Im Übrigen wird die Berufung zurückgewiesen.
Die Anschlussberufung der Beklagten wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt 1/4, die Beklagte 3/4 der Kosten des Verfahrens in beiden Rechtszügen. Außergerichtliche Kosten der Beigeladenen sind nicht zu erstatten.
Der Streitwert für das Berufungsverfahren wird auf 14.679,05 € festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: