Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Hessen, Beschluss vom 07.09.2010 - 8 KR 231/09
Zulässigkeit der Anordnung des persönlichen Erscheinens im sozialgerichtlichen Verfahren
Ein bestimmter Zweck für die Anordnung des persönlichen Erscheinens in § 111 Abs. 1 S. 1 SGG ist im Gegensatz zu § 141 Abs. 1 ZPO nicht angeführt. Dies spricht dafür, dass die Vorschrift der Verfahrensförderung im weitesten Sinne einschließlich der Sachverhaltsaufklärung dient. Sie ist somit auf die Sachaufklärung nicht eingegrenzt. Vielmehr ist auch das Ziel, die Beteiligten "an einen Tisch zu bringen", um auf eine gütliche Einigung hinzuwirken, als Grund für die Anordnung des persönlichen Erscheinens anzuerkennen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
SGG § 111 Abs. 1 S. 1
,
SGG § 202
,
SGG § 69
,
ZPO § 141
Vorinstanzen: SG Frankfurt/Main 18.06.2009 S 9 KR 717/05
Auf die Beschwerde des Beschwerdeführers wird der Ordnungsgeldbeschluss des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 18. Juni 2009 aufgehoben.
Die Staatskasse hat dem Beschwerdeführer die ihm im Beschwerdeverfahren entstandenen erstattungsfähigen außergerichtlichen Kosten zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: