Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 21.02.2007 - 9 AS 67/07
Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende, Entfernungspauschale nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b AlgIIV
Der Begriff der Entfernung kennzeichnet im Deutschen bereits von seinem Wortsinn her den bloßen Abstand zwischen zwei geographischen Orten. Dementsprechend bezeichnet auch der in § 3 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b ALG II-V verwendete Rechtsbegriff des Entfernungskilometers den absoluten geographischen Abstand in Straßenkilometern zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und nicht die bei Hin- und Herfahrt tatsächlich insgesamt zurückgelegte, der doppelten Entfernung entsprechende Wegstrecke. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
AlgIIV § 3 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. b § 3 Abs. 1 Nr. 3 Halbs. 2
,
EStG § 9 Abs. 2
,
SGB II § 11 Abs. 2 S. 1 Nr. 5
Vorinstanzen: SG Lüneburg 24. Kammer - S 24 AS 1302/06 ER - 12.01.2007

Entscheidungstext anzeigen: