Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen, Urteil vom 02.12.2013 - 4 RS 757/12
Sonderversorgung im Beitrittsgebiet; Berücksichtigung von Verpflegungsgeld als Arbeitsentgelt
Das Angehörigen der Deutschen Volkspolizei der DDR gezahlte Verpflegungsgeld ist als Arbeitsentgelt nach dem Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetz festzustellen (Anschluss an LSG Berlin-Brandenburg vom 31.1.2013 - L 22 R 449/11).
Normenkette:
AAÜG § 6 Abs. 1 S. 1
,
AAÜG § 8 Abs. 1 S. 2
Vorinstanzen: SG Chemnitz 16.10.2012 S 7 RS 1838/09
I. Auf die Berufung des Klägers werden das Urteil des Sozialgerichts Chemnitz vom 16. Oktober 2012 und der Bescheid vom 15. Juni 2009 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 3. Dezember 2009 aufgehoben.
Der Beklagte wird verpflichtet, in Abänderung der Bescheide vom 14. Dezember 1995 und vom 21. Mai 1997 weitere Arbeitsentgelte wie folgt festzustellen:
Verpflegungsgeld
- für das Jahr 1960 in Höhe von 534,60 Mark,
- für das Jahr 1961 in Höhe von 778,80 Mark,
- für das Jahr 1962 in Höhe von 803,00 Mark,
- für das Jahr 1963 in Höhe von 803,00 Mark,
- für das Jahr 1964 in Höhe von 805,20 Mark,
- für das Jahr 1965 in Höhe von 803,00 Mark,
- für das Jahr 1966 in Höhe von 803,00 Mark,
- für das Jahr 1967 in Höhe von 803,00 Mark,
- für das Jahr 1968 in Höhe von 805,20 Mark,
- für das Jahr 1969 in Höhe von 803,00 Mark,
- für das Jahr 1970 in Höhe von 803,00 Mark,
- für das Jahr 1971 in Höhe von 1.368,75 Mark,
- für das Jahr 1972 in Höhe von 1.372,50 Mark,
- für das Jahr 1973 in Höhe von 1.369,80 Mark,
- für das Jahr 1974 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1975 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1976 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1977 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1978 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1979 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1980 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1981 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1982 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1983 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1984 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1985 in Höhe von 1.552,20 Mark,
- für das Jahr 1986 in Höhe von 1.598,10 Mark,
- für das Jahr 1987 in Höhe von 1.644,00 Mark,
- für das Jahr 1988 in Höhe von 1.644,00 Mark,
- für das Jahr 1989 in Höhe von 1.644,00 Mark,
- für das Jahr 1990 in Höhe von 1.233,00 Mark,
Bekleidungsgeld
- für das Jahr 1957 in Höhe von 150,00 Mark,
- für das Jahr 1958 in Höhe von 360,00 Mark,
- für das Jahr 1959 in Höhe von 360,00 Mark,
- für das Jahr 1960 in Höhe von 360,00 Mark,
- für das Jahr 1961 in Höhe von 360,00 Mark,
- für das Jahr 1962 in Höhe von 360,00 Mark,
- für das Jahr 1963 in Höhe von 360,00 Mark,
- für das Jahr 1964 in Höhe von 360,00 Mark,
- für das Jahr 1965 in Höhe von 240,00 Mark.
II. Der Beklagte hat dem Kläger dessen notwendige außergerichtliche Kosten beider Rechtszüge zu erstatten.
III. Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: