Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 05.10.2006 - 10 EG 6/04
Anspruch auf Erziehungsgeld für türkische Staatsangehörige
1. Wenn der Ehegatte desjenigen, der zu Unrecht Bundeserziehungsgeld bezogen hat, in dem betreffenden Zeitraum dem Grunde nach anspruchsberechtigt iS des BErzGG war, so liegt ein atypischer Fall nach § 48 Abs. 1 S. 2 SGB X vor.
2. Im Sinne des europäisch-türkischen Assoziationsrechts wohnt die Ehefrau eines türkischen Arbeitnehmers, deren Asylanerkennung vom Bundesbeauftragten für Asylangelegenheiten angefochten worden ist, während des laufenden Klageverfahrens berechtigt in Deutschland, wenn die Asylanerkennung später unanfechtbar und ihr daraufhin eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis erteilt wird. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: BSGE 97, 144
Normenkette:
AsylVfG (1992) § 55 § 68
,
AuslG (1990) § 5
,
BErzGG § 1 Abs. 1 Nr. 4 § 1 Abs. 1 S. 2 § 2 Abs. 1 Nr. 1 § 24 § 4 Abs. 3 S. 1 § 5 § 6
,
EWGAssRBes 1/80 Art. 6 Abs. 1 Art. 7
,
EWGAssRBes 3/80 Art. 1 Buchst. b Art. 2 Art. 3 Abs. 1 Art. 4 Abs. 1 Buchst. h
,
EWGV 1408/71 Art. 1 Buchst. h Art. 1 Buchst. i Art. 10 Art. 10a Art. 19 Art. 20 Art. 71
,
SGB I § 30 § 60 Abs. 1 S. 1 Nr. 2
,
SGB X § 48 Abs. 1 S. 2 Nr. 2
Vorinstanzen: Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht 5. Senat - L 5 EG 3/03 - 28.08.2003 , SG Kiel 21.11.2002 S 6 EG 15/01

Entscheidungstext anzeigen: