Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 15.10.2015 - 6 AS 1100/15
Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende Berücksichtigung von Kindergeld als Einkommen Einsatz von Vermögen
1. Zwischen den unterhaltsrechtlichen Bestimmungen und den sozialrechtlichen Regelungen besteht der Unterschied, dass ein minderjähriges unverheiratetes Kind zur Bestreitung seines Unterhalts unterhaltsrechtlich nicht auf Vermögen verwiesen werden darf (§ 1602 Abs. 2 BGB); deshalb sind die Eltern weiterhin unterhaltspflichtig.
2. Demgegenüber ist der Bedarf auch eines minderjährigen Kindes im Leistungsrecht der Grundsicherung für Arbeitsuchende zunächst aus dem Vermögen zu decken.
3. Die staatlichen Leistungen sowohl des Kg als auch der Grundsicherung für Arbeitsuchende dienen beide der Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums, das durch die vollständige Anrechnung des Kg nicht verletzt wird.
Fundstellen: FamRZ 2016, 754, NZS 2016, 7
Normenkette:
SGB II § 11 Abs. 1 S. 3
,
BGB § 1602 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Hildesheim 23.07.2012 S 37 AS 1432/09
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil des Sozialgerichts Hildesheim vom 23. Juli 2012 wird zurückgewiesen.
Kosten sind nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: