Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
OLG Zweibrücken, Beschluss vom 28.02.1995 - 5 UF 118/94
Berufung gegen ein Anerkenntnisurteil über Unterhalt - Vorläufige Einstellung der Zwangsvollstreckung aus dem angefochtenen Unterhaltstitel gegen Sicherheitsleistung
»1. Aus prozeßökonomischen Gründen kann die - verfahrensinterne - Abänderung einer auf einem Anerkenntnis beruhenden Unterhaltsverurteilung gem. § 323 ZPO auch mit der Berufung jedenfalls dann verlangt werden, wenn im übrigen die Zulässigkeitsvoraussetzungen der Berufung gegeben sind.
2. Wird eine - uneingeschränkt - für vorläufig vollstreckbar erklärte Unterhaltsverurteilung mit der Berufung angefochten, so ist, wenn der Unterhaltsanspruch inzwischen auf den Sozialhilfeträger übergegangen ist, auf Antrag die Zwangsvollstreckung in jedem Falle gegen Sicherheitsleistung vorläufig einzustellen.«
Fundstellen: FamRZ 1995, 1160
Normenkette:
BSHG § 91
,
ZPO § 265 § 307 § 323 § 769
Vorinstanzen: AG Speyer 18.08.1994 4 b F 88/94

Entscheidungstext anzeigen: