Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 20.11.2013 - 19 AS 1651/13
Prozesskostenhilfe Keine "Blanko"-Bewilligung ohne Benennung eines Prozeßbevollmächtigen bzw. gebührenpflichtigen Rechtsanwaltes
1. Der Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe ohne Beiordnung eines Rechtsanwalts - sog. Blanko-PKH-Bewilligung - ist ohne Erfolg.
2. Denn bei den von Gesetzes wegen gerichtskostenfreien Verfahren (§§ 183, 193 SG) zielt der PKH-Antrag ausschließlich auf die Beiordnung eines Rechtsanwalts. Wegen der Gerichtskostenfreiheit sind hier die Kosten der Prozessführung in der Regel nur die Anwaltskosten.
3. Sofern der Kläger keinen beizuordnenden Anwalt benennt, sind ihm erkennbar bisher keine Kosten der Prozessführung entstanden und der PKH-Antrag daher abzulehnen, zumal er nach Beauftragung eines Rechtsanwalts erneut den Antrag für das Verfahren stellen kann.
Normenkette:
SGG § 73a
,
ZPO § 114
Vorinstanzen: SG Berlin 04.01.2013 S 26 AS 5343/13
Die Beschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Sozialgerichts Berlin vom 4. Juni 2013 wird zurückgewiesen.
Kosten des Beschwerdeverfahrens sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: