Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 26.03.2013 - 9 SF 4/12
Entschädigung wegen überlanger Gerichtsverfahren Anforderungen an Verfahrensverzögerung Rechtsmittelerschöpfung und Europarecht
Eine Entschädigungsklage ist unzulässig, soweit bei Inkrafttreten des Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren (ÜGG) am 03.12.2011 betreffend das bereits zuvor im März 2010 rechtskräftig beim Bundessozialgericht (BSG) abgeschlossene Ausgangsverfahren keine nach Art. 35 Abs. 1 Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) fristgemäße Beschwerde zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) anhängig gewesen war und sachgedanklich auch nicht mehr hätte anhängig gemacht werden können (vgl. Art. 23 S. 1 ÜGG).
Normenkette:
BVerfGG § 90 Abs. 1
,
EMRK Art. 35 Abs. 1
,
EMRK Art. 13
,
GVG § 198 Abs. 1 S. 1
,
ÜGG Art. 23 S. 1
,
ÜberlVfRSchG Art. 23 S. 1
Vorinstanzen: SG Braunschweig S 16 U 35/04
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Der Streitwert des Verfahrens wird auf 3.600,00 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: