Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 04.05.2021 - 4 AS 194/16
Arbeitslosengeld II - Mehrbedarf - unabweisbarer laufender besonderer Bedarf - Fahrtkosten eines chronisch Kranken zu ärztlichen und therapeutischen Behandlungen - Unabweisbarkeit - erhebliche Abweichung vom durchschnittlichen Bedarf - Bedarfsdeckung durch Leistungen der GKV
Regelmäßig anfallende Fahrtkosten zu ärztlichen und therapeutischen Behandlungen eines chronisch erkrankten SGB II-Leistungsberechtigten stellen einen Mehrbedarf iS von § 21 Abs 6 SGB II dar, wenn sie den Regelbedarfsanteil für Gesundheitspflege übersteigen und nicht durch Leistungen der GKV gedeckt sind.
Normenkette:
§ 21 Abs 6 S 1 SGB II vom 13.05.2011
,
§ 21 Abs 6 S 2 SGB II
,
§ 5 Abs 1 RBEG
,
§ 60 Abs 1 S 3 SGB V vom 14.11.2003
,
§ 92 Abs 1 S 2 Nr 12 SGB V
,
KrTRL 2004
Vorinstanzen: SG Dessau-Roßlau 10.03.2016 S 18 AS 1988/13
Tenor
Das Urteil des Sozialgerichts Dessau-Roßlau vom 10. März 2016 wird aufgehoben.
Der Beklagte wird unter Aufhebung seiner Bescheide vom 6. März 2013 und 21. Juni 2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 25. Juli 2013 verpflichtet, seine Bescheide vom 7. Dezember 2011, 11. Juni 2012 und 11. Dezember 2012 abzuändern und dem Kläger weitere Leistungen nach dem SGB II in Höhe von 27,20 € für April 2012, 43,20 € für Juli 2012, 40,40 € für Oktober 2012, 37,20 € für Januar 2013, 24,00 € für Februar 2013, 43,20 € für Mai 2013 und 37,20 € für Juni 2013 zu zahlen.
Der Bescheid vom 21. Juni 2013 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 25. Juli 2013 wird abgeändert und der Beklagte verurteilt, dem Kläger weitere Leistungen nach dem SGB II in Höhe von 25,20 € für August 2013 und 28,00 € für Oktober 2013 zu zahlen.
Im Übrigen werden die weitergehende Klage und die Berufung zurückgewiesen.
Der Beklagte hat von den notwendigen außergerichtlichen Kosten des Klägers 30% für das Klageverfahren und 65% für das Berufungsverfahren zu tragen.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: