Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.05.2019 - 1 KR 16/17
Vergütung für eine Krankenhausbehandlung Medizinische Erforderlichkeit einer Krankenhausbehandlung Vollstationäre Behandlung als Ultima Ratio
1. Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit ist ein Krankheitszustand, der den Einsatz der besonderen Mittel eines Krankenhauses zur Behandlung erfordert; dies ist allein nach medizinischen Erfordernissen zu beurteilen.
2. Eine vollstationäre Behandlung als intensivste und institutionell konstitutive Form der Krankenhausbehandlung ist Ultima Ratio.
3. Eine notwendige medizinische Behandlung muss danach in jeder Hinsicht und ausschließlich nur mit den besonderen Mitteln eines Krankenhauses durchgeführt werden können.
Normenkette:
SGB V § 109 Abs. 4 S. 3
,
SGB V § 39 Abs. 1 S. 2
Vorinstanzen: SG Potsdam 11.11.2016 S 7 KR 176/12
Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Sozialgerichts Potsdam vom 11. November 2016 aufgehoben. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 16.441,76 EUR nebst Zinsen in Höhe von 2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 22. Juli 2012 zu zahlen. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: