Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 14.12.2011 - 5 R 2/10
Anspruch auf Rente; Zulässigkeit der Begrenzung der während der Zugehörigkeit zum Sonderversorgungssystem des Ministeriums für Staatssicherheit erzielten Arbeitsentgelte
1. Es liegen keine rechtserheblichen Tatsachen vor, die Anlass geben könnten, das Bundesverfassungsgericht erneut mit der Frage zu befassen, ob die Begrenzung der von Angehörigen des Ministeriums für Staatssicherheit/Amtes für Nationale Sicherheit der ehemaligen DDR erzielten Arbeitsentgelte auf das jeweilige Durchschnittsentgelt des Beitrittsgebiets mit der Verfassung in Einklang steht.
2. Fehlen entsprechende Feststellungen der Tatsachengerichte, kann das BSG als Revisionsgericht auch diejenigen generellen Tatsachen selbst feststellen, deren es zur Beurteilung der Verfassungsmäßigkeit der Norm bedarf.
Normenkette:
AAÜG § 4
,
AAÜG § 7 Abs. 1 S. 1
,
AAÜG § 8 Abs. 1
,
AAÜG § 8 Abs. 2
,
AAÜG § 8 Abs. 5 S. 2
,
AAÜG Anl. 2
,
AAÜG Anl. 6
,
BVerfGG § 31 Abs. 1
,
BVerfGG § 31 Abs. 2
,
GG Art. 100 Abs. 1
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
SGB VI § 307a Abs. 2 S. 1 Nr. 1
,
SGB VI § 307a Abs. 2 S. 1 Nr. 2
,
SGB VI § 307b Abs. 1
,
SGB VI § 307b Abs. 2
,
SGB VI § 307b Abs. 3
,
SGG § 163
Vorinstanzen: LSG Berlin-Brandenburg 10.12.2009 L 33 R 1162/08 , LSG Berlin-Brandenburg 10.12.2009 L 33 R 1162/08 , SG Berlin S 13 RA 872/03 , SG Berlin 03.05.2007 S 13 RA 872/03
Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 10. Dezember 2009 wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten des Rechtsstreits sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: