Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 10.02.2005 - 10 EG 13/03
Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Gemeinschaft, geringfügige Beschäftigung in Deutschland
Ergibt sich aus dem europäischen Gemeinschaftsrecht (insbesondere aus Art. 7 Abs. 2 EWGV 1612/68 über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der Gemeinschaft), dass es der Bundesrepublik Deutschland verwehrt ist, eine in einem anderen Mitgliedstaat wohnende Angehörige jenes Staates, die in Deutschland eine geringfügige Beschäftigung (zwischen 3 und 14 Stunden je Woche) ausübt, von dem Bezug des deutschen Erziehungsgeldes auszuschließen, weil sie in Deutschland weder Wohnsitz noch gewöhnlichen Aufenthalt hat? [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: EuZW 2005, 544, NVwZ 2005, 1464
Normenkette:
BErzGG § 1 Abs. 1 Nr. 1 § 1 Abs. 4
,
EGVtr Art. 48
,
EWGV 1408/71 Art. 1 Buchst. a Ziff ii Art. 4 Abs. 1 Buchst. h Art. 2, Anh 1 Teil I Abschn C Buchst. a
,
EWGV 1612/68 Art. 7 Abs. 2 Art. 7 Abs. 1
,
SGB IV § 8 Abs. 1
Vorinstanzen: Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen - L 13 EG 37/02 - 24.10.2003 , SG Münster 06.05.2002 S 8 (15) EG 6/00

Entscheidungstext anzeigen: