Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 29.11.2007 - 12 S 2548/06
Ausbildungsförderung - Altersgrenze; Ausnahme; Arbeitsplatzverlust; selbständige Berufstätigkeit; unselbständige Berufstätigkeit; Veränderung der persönlichen Verhältnisse
»1. Die durch zunehmende wirtschaftliche Schwierigkeiten notwendig gewordene Aufgabe einer selbständigen Berufstätigkeit kann eine einschneidende Veränderung der persönlichen Verhältnisse darstellen, die ein Absehen von der Altersgrenze von 30 Jahren für die Bewilligung von Ausbildungsförderung rechtfertigt.
2. Die erforderliche Kausalität zwischen der einschneidenden Veränderung der persönlichen Verhältnisse und dem Eintritt der Bedürftigkeit ist im Falle des Arbeitsplatzverlustes erst dann gegeben, wenn es dem Auszubildenden nicht möglich und nicht zumutbar ist, sich aufgrund seiner bisherigen Qualifikation und beruflichen Tätigkeit wieder eine hinreichend sichere Lebensgrundlage zu schaffen (wie BVerwG, Urteil vom 09.05.1985, Buchholz 436.36 § 10 BAföG); auf die Art und Weise der Ausübung der neuen beruflichen Tätigkeit - ob selbständig oder unselbständig - kommt es dabei grundsätzlich nicht an.«
Normenkette:
Vorinstanzen: VG Stuttgart 29.09.2005 11 K 2969/04

Entscheidungstext anzeigen: