Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 03.05.2018 - 1 R 340/15
Aufhebung und Erstattung einer Hinterbliebenenrente gegenüber einem Erben des Rentenberechtigten Grobe Fahrlässigkeit des Begünstigten Individuelle Umstände
1. Grobe Fahrlässigkeit des Begünstigten liegt nach § 45 Abs. 2 Satz 3 Nr. 3 SGB X vor, wenn er die erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt hat.
2. Dabei ist auf die persönliche Urteils- und Kritikfähigkeit, das Einsichtsvermögen und Verhalten des Betroffenen sowie die besonderen Umstände des Falls abzustellen.
3. Bei der Ermittlung grober Fahrlässigkeit kommt es darauf an, in welchem Umfang bei Bewilligung der Dauerleistung auf eine Mitteilungspflicht hingewiesen worden ist.
Normenkette: , ,
SGB X § 31
,
SGB VI § 118 Abs. 4
,
SGB X § 50 Abs. 1 S. 1
,
SGB X § 45 Abs. 2 S. 3 Nr. 3
Vorinstanzen: SG Magdeburg S 10 R 128/12
Auf die Berufung der Klägerin werden der Gerichtsbescheid vom 17. Juni 2015 und der Bescheid der Beklagten vom 5. September 2011 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 12. Januar 2012 aufgehoben.
Die Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens in beiden Rechtszügen.
Die Revision wird nicht zugelassen. Der Streitwert wird auf 5.304,69 Euro festgesetzt.

Entscheidungstext anzeigen: