Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 02.10.2008 - 9/9a SB 3/07
Voraussetzungen für das Entstehen der Erledigungsgebühr im sozialgerichtlichen Verfahren
Von einem gewissenhaft, sorgfältig und gründlich das Vorverfahren betreibenden Rechtsanwalt kann erwartet werden, dass er präsente Beweismittel nicht nur bezeichnet, sondern auch unaufgefordert vorlegt, wenn diese ohne größeren Aufwand nur vervielfältigt werden müssen. Eine über die Geschäftsgebühr in sozialrechtlichen Angelegenheiten nach Nr. 2500 VV RVG sowie in der Auslagenpauschale nach Nr. 7002 VV RVG hinausgehende Erledigungsgebühr nach Nr. 1005 iVm Nr. 1002 VV RVG ist nur bei vom Rechtsanwalt neu beschafften Beweismitteln zulässig. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Fundstellen: RVGreport 2009, 63, SGb 2009, 154
Normenkette:
RVG § 2 Abs. 2 S. 1 Anl. 1 Nr. 1002
,
RVG § 2 Abs. 2 S. 1 Anl. 1 Nr. 1005
,
RVG § 2 Abs. 2 S. 1 Anl. 1 Nr. 2500
,
RVG § 2 Abs. 2 S. 1 Anl. 1 Nr. 7002
,
SGB I § 60 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, § 60 Abs. 1 S. 1 Nr. 3
,
SGB X § 21 Abs. 2 S. 1
,
SGB X § 21 Abs. 2 S. 3
,
SGB X § 63 Abs. 1 S. 1
,
SGB X § 63 Abs. 2
Vorinstanzen: LSG Baden-Württemberg 15.12.2006 L 8 SB 212/06 , SG Freiburg 12.12.2005 S 10 SB 2117/05

Entscheidungstext anzeigen: