Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Bayern, Beschluss vom 07.09.2016 - 6 R 695/14
Hinterbliebenenrente aus der Versicherung eines nichtehelichen Partners Vorliegen der Witweneigenschaft Gleichgeschlechtliche nicht eingetragene Lebenspartnerschaft Begünstigung der Ehe
1. Der Überlebende einer "eheähnlichen Lebensgemeinschaft" erfüllt die Witweneigenschaft im Sinne des § 46 SGB VI nicht; § 46 SGB VI ist nicht verfassungswidrig.
2. Für eine analoge Anwendung des § 46 SGB VI in Fällen nicht ehelicher Lebensgemeinschaft fehlt es an einer planwidrigen Regelungslücke.
3. Auch der Hinterbliebene einer gleichgeschlechtlichen, nicht eingetragenen Lebenspartnerschaft hat keinen Anspruch gemäß § 46 SGB VI.
4. Dem Gesetzgeber ist wegen des besonderen verfassungsrechtlichen Schutzes der Ehe, den Art. 6 Abs. 1 GG anordnet, nicht verwehrt, die Ehe gegenüber anderen Lebensformen zu begünstigen.
Normenkette:
SGB VI § 46 Abs. 2
,
SGB VI § 46 Abs. 4
,
SGB VI § 46 Abs. 1
,
GG Art. 6 Abs. 1
Vorinstanzen: SG Landshut 08.04.2014 S 12 R 20/14
Tenor
I.
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Landshut vom 08.04.2014 wird zurückgewiesen.
II.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
III.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: