Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 06.09.2016 - 1 KR 427/16
Streitwertbeschwerde Steckengebliebene Stufenklage
1. Bei einer Stufenklage ist der Streitwert grundsätzlich nach § 44 GKG einheitlich nach dem Wert des höchsten mit der Klage verfolgten Anspruchs zu bemessen.
2. Es kommt daher regelmäßig auf den in der letzten Stufe geltend gemachten Zahlungsanspruch an .
3. Dies gilt auch für den Fall einer sogenannten "stecken gebliebenen" Stufenklage, bei der es im Klageverfahren nicht mehr zu einer Bezifferung der Leistungsstufe kommt, weil auch der noch nicht bezifferte Leistungsantrag anhängig und im Fall der Zustellung rechtshängig wird.
4. Die Höhe des Streitwerts bestimmt sich in solchen Fällen nach dem vom Kläger mit der Klageerhebung zum Ausdruck gebrachten Leistungsinteresse.
Normenkette:
SGG § 197a Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: SG Potsdam 02.06.2016 S 3 KR 390/14
Die Beschwerde der Beklagten gegen die Streitwertentscheidung in dem Beschluss des Sozialgerichts Potsdam vom 2. Juni 2016 wird zurückgewiesen.

Entscheidungstext anzeigen: