Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Chemnitz, Urteil vom 10.09.2009 - 3 AS 188/08
Anspruch auf Arbeitslosengeld II; Leistungen für Unterkunft und Heizung, Übernahme einer Betriebskosten- und Heizmittelnachzahlung
Die Übernahme einer Betriebskosten- und Heizmittelnachzahlung ist keine eigenständige Leistung. Die Nachzahlungsforderung ist ein Posten bei den Aufwendungen für Kosten für Unterkunft und Heizung. Sie ist grundsätzlich als gegenwärtiger Bedarf im Sinne von § 22 Abs. 1 S. 1 SGB II anzusehen und nicht als Schulden nur unter den Voraussetzungen des § 22 Abs. 5 SGB II zu übernehmen. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
BAföG § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
,
BAföG § 2 Abs. 1a S. 1 Nr. 1
,
SGB II § 22 Abs. 1 S. 1
,
SGB II § 22 Abs. 2a
,
SGB II § 22 Abs. 5 S. 1
,
SGB II § 37 Abs. 1
,
SGB II § 37 Abs. 2
,
SGB II § 7 Abs. 5 S. 1
,
SGB II § 7 Abs. 6 Nr. 1
Vorinstanzen: SG Chemnitz 30.05.2008 S 22 AS 2922/07
I. Das Urteil des Sozialgerichts Chemnitz vom 30. Mai 2008 wird, soweit die Klage der Klägerin abgewiesen wurde, aufgehoben und die Beklagte wird verurteilt, unter Aufhebung des Bescheides vom 31. Januar 2007 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 11. Juli 2007, den Bescheid vom 15. August 2006 abzuändern und der Klägerin weitere Kosten der Unterkunft für den Monat September 2006 in Höhe von 212,30 EUR zu bewilligen.
II. Die Beklagte hat der Klägerin die notwendigen außergerichtlichen Kosten zu erstatten.
III. Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: