Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 10.07.2012 - 7 AS 883/11
Grundsicherung Kosten der Unterkunft und Heizung Angemessenheitsprüfung Bundesweiter Heizkostenspiegel Kommunale Berechnungsprogramme
1. Aus dem „bundesweiten Heizspiegel“, der seit 2005 jährlich veröffentlich wird, ergeben sich Vergleichswerte, um angemessene Aufwendungen für die regelmäßigen Heizkosten bei Empfängern von SGB II-Leistungen zu bestimmen.
2. Es besteht jedoch keine Verpflichtung zur Anwendung des bundesweiten Heizspiegels, jedenfalls soweit für den jeweiligen Ort ein kommunaler Heizspiegel besteht, der auf validen und belastbaren Daten und deren methodischer und systematischer Auswertung beruht.
3. Einzelfallbezogen ist das für das von der Stadt Heilbronn entworfene Berechnungsprogramm Heikos 2.0 nicht gegeben, soweit es um die angemessenen Heizkosten im Sinne des § 22 Abs. 1 Satz 1 SGGin der Kommunae Walsrode/Nierdersachsen geht.
Normenkette:
SGB II § 22 Abs. 1 S.1
Vorinstanzen: SG Lüneburg S 19 AS 1527/10
Der Beklagte erstattet dem Kläger die Hälfte seiner außergerichtlichen Kosten im Berufungsverfahren.

Entscheidungstext anzeigen: