Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 23.10.2014 - 7 AS 886/14
Aufforderung zur Stellung eines Rentenantrags nach § 5 Abs. 3 S. 1 SGB II Vorliegen von Unbilligkeit i.S.d. Unbilligkeitsverordnung Notwendigkeit der Ausübung pflichtgemäßen Ermessens bei der Frage des Ob´s einer Aufforderung zur Rentenantragsstellung
1. Leistungsberechtigte sind verpflichtet, Sozialleistungen anderer Träger in Anspruch zu nehmen und die dafür erforderlichen Anträge zu stellen, sofern dies zur Vermeidung, Beseitigung, Verkürzung oder Verminderung der Hilfebedürftigkeit erforderlich ist.
2. Die in den §§ 2 bis 5 der Unbilligkeitsverordnung geregelten Fälle sind abschließend.
Normenkette:
SGB II § 5 Abs. 3 S. 1
,
SGB II § 12a S. 1
,
SGB II § 65 Abs. 4
,
SGB II § 13 Abs. 2
,
UnbilligkeitsVO v. 01.01.2008 § 3
,
UnbilligkeitsVO v. 01.01.2008 § 1
,
UnbilligkeitsVO v. 01.01.2008 § 2
,
UnbilligkeitsVO v. 01.01.2008 § 4
,
UnbilligkeitsVO v. 01.01.2008 § 5
Vorinstanzen: SG Duisburg 30.04.2014 S 55 AS 4434/12
Tenor
Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Sozialgerichts Duisburg vom 30.04.2014 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten. Die Revision wird zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: