Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 26.02.2015 - 1 R 55/14
Anspruch auf Rente wegen voller Erwerbsminderung nach dem SGB VI; Erforderlichkeit betriebsunüblicher Pausen
1. Ob betriebsunüblichen Pausen erforderlich sind, ist nach den üblichen Bedingungen des Arbeitsmarktes zu beurteilen.
2. Im Bereich des öffentlichen Dienstes gelten Kurzpausen von weniger als 15 Minuten alle 2 Stunden nicht als die Arbeitszeit verkürzende Pausen.
3. Im Bereich der Privatwirtschaft sind tarifvertraglich neben dem gesetzlichen Pausenanspruch persönliche Verteilzeiten (nach REFA) und darüber hinaus auch Erholungszeiten vorgesehen (hier: Lohnrahmentarifvertrag Metall, Bezirk Baden-Württemberg vom 16. Mai 2014).
Normenkette:
ArbZG § 4 S. 1
,
SGB VI § 43 Abs. 1 S. 2
,
SGB VI § 43 Abs. 2 S. 2
Vorinstanzen: SG Magdeburg 08.11.2013 S 12 R 162/11
Die Berufung wird zurückgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: