Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 17.08.2010 - 5 AS 72/10
Anspruch auf Prozesskostenhilfe; Zeitpunkt der Prüfung der Erfolgsaussicht; Berücksichtigung von zweckbestimmten Geldzuwendungen Dritter beim Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende
Eine Zweckbestimmung im Sinne von § 11 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a SGB II schließt nicht aus, dass es sich um eine Geldleistung von der Mutter an die Hilfebedürftige handelt. Auf privatrechtlicher Grundlage erbrachte Leistungen können zweckbestimmt sein, wenn ihnen eine bestimmte Zweckrichtung beigemessen wird. Es muss aber objektiv erkennbar sein, dass die Leistung für einen bestimmten Zweck verwendet werden soll. Zweckbestimmt ist eine Leistung dann, wenn ihr eine bestimmte Zweckrichtung innewohnt, die für den Fall der Anrechnung als Einkommen nach dem SGB II vereitelt würde. Es ist nicht erforderlich, die Leistungen nur zu dem bestimmten Zweck verwenden zu dürfen. Es soll vielmehr genügen, dass die Leistung nur unter einer bestimmten Erwartung gegeben wird und der Empfänger sie für den bestimmten Zweck erhalten soll, ohne jedoch zur zweckbestimmten Mittelverwendung gezwungen werden zu können. Es liegt eine hinreichende Aussicht auf Erfolg der Klage für einen Anspruch auf Prozesskostenhilfe vor, wenn nach dem Klagevortrag eine die Anrechnung von Geldzuwendung ausschließende Zweckbestimmung dargetan ist. [Amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
BGB § 525 Abs. 1
,
SGB II § 11 Abs. 1 S. 1
,
SGB II § 11 Abs. 3 Nr. 1 Buchst. a
,
SGB II § 11 Abs. 3 Nr. 1a
,
SGG § 73a Abs. 1
,
SGG § 73a
,
ZPO § 114
,
ZPO § 115
,
ZPO §§ 114ff
Vorinstanzen: SG Magdeburg 10.12.2009 S 16 AS 1918/08
Der Beschluss des Sozialgerichts Magdeburg vom 10. Dezember 2009 wird aufgehoben. Der Beschwerdeführerin wird für das Verfahren S 16 AS 1918/08 vor dem Sozialgericht Magdeburg ab dem 3. Juni 2009 Prozesskostenhilfe ohne Ratenzahlungsverpflichtung unter Beiordnung von Rechtsanwalt bewilligt.
Außergerichtliche Kosten für das Beschwerdeverfahren sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: