Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 22.08.2013 - 4 P 1/13
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtsfrage; Erstattung von Kosten im Vorverfahren
Die Frage, ob eine Pflegekasse die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen im Widerspruchsverfahren zu erstatten hat, wenn es nach einem Widerspruch zu einer erneuten und für den Versicherten erfolgreichen MDK-Begutachtung kommt, hat keine grundsätzliche Bedeutung. Das BSG hat diese Frage bereits geklärt (vgl. zusammenfassend BSG, Urteil vom 19. 10. 2011, B 6 KA 35/10 R. zitiert nach juris).
Normenkette:
SGB X § 63 Abs. 1 S. 1
,
SGG § 144 Abs. 2 Nr. 1
,
SGG § 145
,
SGG § 193
Vorinstanzen: SG Magdeburg 29.11.2012 S 5 P 79/09
Die Beschwerde wird zurückgewiesen.
Die Beklagte trägt die notwendigen außergerichtlichen Kosten der Beschwerdegegnerin.

Entscheidungstext anzeigen: