Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 07.04.2022 - 3 KR 4/20
Rechtmäßigkeit der Festsetzung von Festbeträgen für Einlagen in der gesetzlichen Krankenversicherung durch den GKV-Spitzenverband Anforderungen an die Klagebefugnis von Leistungserbringern bei ausgelaufenem Geltungszeitraum der angefochtenen Festsetzung und an die Fortschreibung von Hilfsmittelfestbeträgen bei veränderter Marktlage
Normenkette:
SGB V § 12 Abs. 2
,
SGB V a.F. § 33 Abs. 1 S. 5-6
,
SGB V § 33 Abs. 1 S. 9
,
SGB V § 35 Abs. 5 S. 3 Hs. 1 und S. 4 und S. 6-7
,
SGB V § 36 Abs. 1 S. 3
,
SGB V § 36 Abs. 2 S. 2-3
,
SGB V § 36 Abs. 3
, ,
SGB V § 127 Abs. 1a S. 6-7
,
SGB V § 127 Abs. 2 S. 1
,
SGB V § 127 Abs. 3 S. 1 und S. 6
,
SGB V § 127 Abs. 4
,
SGG § 54 Abs. 1 S. 1 Alt. 2
,
SGG § 131 Abs. 2 S. 2
,
SGG § 131 Abs. 3
,
GG Art. 2 Abs. 1
,
GG Art. 12 Abs. 1
,
GG Art. 19 Abs. 4
Vorinstanzen: LSG Berlin-Brandenburg 11.03.2020 L 1 KR 178/17 KL
Auf die Revisionen der Klägerinnen werden das Urteil des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg vom 11. März 2020 und der Beschluss des Beklagten vom 22. März 2017 aufgehoben.
Der Beklagte wird verpflichtet, die Festbeträge für Einlagen für den Zeitraum vom 1. April 2017 bis 31. März 2020 erneut zu überprüfen und unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts eine neue Regelung zu treffen. Insoweit erfolgt die Aufhebung des Beschlusses vom 22. März 2017 mit der Maßgabe, dass ihre Wirkungen mit der neuen Regelung eintreten.
Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens in allen Rechtszügen.

Entscheidungstext anzeigen: