Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Hessen, Urteil vom 22.11.2021 - 9 U 87/21
Anspruch der Sonderrechtsnachfolgerin auf Anerkennung einer Berufskrankheit des Versicherten in der gesetzlichen Unfallversicherung Erlöschen des Leistungsanspruchs bei fehlender Feststellung oder fehlendem anhängigen Verwaltungsverfahren im Zeitpunkt des Todes Keine Verantwortung des Leistungsträgers für eine Verletzung der ärztlichen Anzeigepflicht Anforderungen an das Vorliegen eines kostenprivilegierten sozialgerichtlichen Verfahrens
1. Eine Verletzung der ärztlichen Anzeigepflicht nach § 202 Satz 1 SGB VII ist der Beklagten im Rahmen des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs nicht zuzurechnen.
2.Für die Kostenprivilegierung reicht es aus, dass zumindest die Möglichkeit einer Sonderrechtsnachfolge nach § 56 SGB I nicht völlig ausgeschlossen ist (BSG vom 19. Januar 2017 – B 8 SO 82/16 B; BSG vom 16. März 2021 – B 2 U 17/19 R; LSG Niedersachsen-Bremen vom 20. Dezember 2017 - L 8 SO 293/15).
Normenkette:
SGB VII § 193 Abs. 8
, ,
SGB VII § 202 S. 1
,
SGB VII § 214 Abs. 4
, , , ,
SGB I § 56 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
,
SGB I § 59 S. 2
,
SGB X § 8 S. 1
,
SGB X § 18
,
SGB X § 31 S. 1
,
RVO § 551 Abs. 1
,
RVO § 623 Abs. 2
,
SGG § 183 S. 1 und S. 3
Vorinstanzen: SG Frankfurt am Main 23.11.2018 S 23 U 10/18
Tenor
I. Die Berufung der Klägerin gegen den Gerichtsbescheid des Sozialgerichts Frankfurt am Main vom 23. November 2018 wird zurückgewiesen.
II. Die Beteiligten haben einander auch für das Berufungsverfahren keine Kosten zu erstatten.
III. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: