Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 26.01.2022 - 3 R 667/19
Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung für eine Tätigkeit als Syndikusrechtsanwältin Erforderlichkeit der Zulassung durch die Rechtsanwaltskammer Verfassungsmäßigkeit von § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB VI und §§ 46, 46a BRAO
1. Erst im Anschluss an die Zulassung als Syndikusrechtsanwalt kann bei Vorliegen der weiteren Tatbestandsmerkmale die Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB VI erfolgen. Dem Träger der Rentenversicherung steht dabei nach § 46a Abs. 2 S. 1 BRAO kein Entscheidungsrecht zu.
2. Der in § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 SGB VI und §§ 46, 46a BRAO angelegten unterschiedlichen Behandlung der Gruppe von Personen, die als Syndikusrechtsanwalt zugelassen worden sind und denen, bei denen dies nicht der Fall ist, stehen keine verfassungsrechtlichen Erwägungen entgegen.
Normenkette:
SGB VI § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
,
SGB VI § 6 Abs. 2
,
SGB VI § 6 Abs. 3 S. 1
,
SGB VI § 6 Abs. 4 S. 1
,
SGB VI § 231 Abs. 4b S. 2
,
BRAO § 12 Abs. 1
,
BRAO § 12 Abs. 3
,
BRAO § 46 Abs. 2 S. 1-2
,
BRAO § 46a Abs. 2 S. 1
,
BRAO § 46a Abs. 4 Nr. 2
,
BRAO § 46c Abs. 1
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
GG Art. 12
,
GG Art. 14
Vorinstanzen: SG Köln 20.04.2021 S 4 R 193/18
Tenor
Die Klage der Klägerin gegen den Bescheid vom 20.04.2021 wird abgewiesen.
Außergerichtliche Kosten sind in beiden Rechtszügen nicht zu erstatten.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: