Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 31.01.2020 - 2 SB 101/19
Vergütung Sachverständiger im sozialgerichtlichen Verfahren Anforderungen an die Abrechnungsfähigkeit elektrophysiologischer Untersuchungen durch einen niedergelassenen Arzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
1. Bei Tonschwellenaudiogrammen nach Nr. 1403 GOÄ, Sprachaudiogrammen nach Nr. 1404 GOÄ, Binokularmikroskopien des Trommelfells nach Nr. 1415 GOÄ, Impedanzaudiometrien nach Nr. 1407 GOÄ und Messungen otoakustischer Emissionen nach Nr. 1409 GOÄ handelt es sich nicht um elektrophysiologische Untersuchungen im Sinne von Nr. 305 der Anlage 2 zu § 10 Abs. 1 JVEG.
2. Eine Vergütung nach § 10 Abs. 2 JVEG kann nicht verlangt werden, wenn die Leistung in dem Abschnitt O der GOÄ nicht erfasst ist.
Normenkette:
JVEG § 9
,
JVEG § 10 Abs. 1
,
JVEG § 10 Abs. 2
,
JVEG § 12 Abs. 1 S. 1
,
JVEG § 14
,
JVEG Anl. 2 Nr. 305
,
GOÄ Nr. 1403
,
GOÄ Nr. 1404
,
GOÄ Nr. 1407
,
GOÄ Nr. 1409
,
GOÄ Nr. 1415
,
GOÄ Abschn. O
Vorinstanzen: SG Speyer 10.01.2019 S 15 SB 260/18
Tenor
1.
Auf die Beschwerde des Antragsgegners wird die Entschädigung des Antragstellers für das Gutachten vom 10.1.2019 auf 789,34 Euro festgesetzt.
2.
Die Beschwerde des Antragstellers wird zurückgewiesen.
3.
Dieser Beschluss ergeht gerichtsgebührenfrei.
4.
Kosten sind nicht zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: