Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 23.06.2022 - 4 BA 52/18
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Sozialversicherungspflicht bzw -freiheit - Promoter/Animateur für eine Kindereventagentur - abhängige Beschäftigung - selbständige Tätigkeit - drittbezogener Personaleinsatz - Erfüllungsgehilfe - Eingliederung in fremde Arbeitsorganisation
1. Wird eine vermeintlich selbstständige Tätigkeit im Rahmen weiterer Vertragsbeziehungen zwischen dem Auftraggeber und Dritten erbracht, sind im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens auch diese weiteren Vertragsbeziehungen zu berücksichtigen (Anschluss an BSG vom 4.6.2019 – B 12 R 12/18 R = juris RdNr 14).
2. Wer als Erfüllungsgehilfe eine Dienstleistung für einen Auftraggeber erbringt, die dieser einem Dritten (Kunden) vertraglich als Hauptleistungspflicht schuldet, ist typischerweise in eine fremde Arbeitsorganisation eingegliedert. Weisungen und Vorgaben dieser Kunden wirken dann gegenüber Erwerbstätigen, als ob ihr Auftraggeber sie geäußert hätte; von diesen Kunden zur Verfügung gestellte Arbeits- und Betriebsmittel kommt die gleiche Bedeutung zu wie den unmittelbar vom Auftraggeber überlassenen.
Normenkette: ,
§ 25 Abs 1 S 1 SGB III
,
§ 27 Abs 2 S 1 Halbs 1 SGB III
, ,
§§ 358ff SGB III
,
§ 7 Abs 1 SGB IV
,
§ 8 Abs 1 SGB IV
,
§ 8 Abs 2 S 1 SGB IV
,
§ 28p Abs 1 SGB IV
,
§ 5 Abs 1 Nr 1 SGB V
,
§ 7 Abs 1 S 1 SGB V
,
§ 249b S 1 SGB V
,
§ 1 S 1 Nr 1 SGB VI
,
§ 5 Abs 2 SGB VI
,
§ 168 Abs 1 Nr 1b SGB VI
,
§ 172 Abs 1 S 1 SGB VI
,
§ 20 Abs 1 S 1 SGB XI
,
§ 20 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB XI
,
§ 19 EStG
,
§ 1 AufAG
,
§ 7 AufAG
Vorinstanzen: SG Berlin 15.03.2018 S 56 KR 638/16
Tenor
Auf die Berufung der Klägerin werden das Urteil des Sozialgerichts Berlin vom 15. März 2018 und der Bescheid der Beklagten vom 30. Oktober 2015 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 8. März 2016 aufgehoben, soweit die Beklagte Umlagen erhoben hat. Im Übrigen wird die Berufung zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Berufungsverfahrens mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen, die diese selbst tragen.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: