Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 20.01.2021 - 13 R 13/19
Anspruch auf Hinterbliebenenrente Europarechtskonformität der Anrechnung eines von der Europäischen Kommission gewährten Ruhegehalts als ausländisches, einem inländischen Ruhegehalt aus einem öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis vergleichbaren Erwerbsersatzeinkommen Berücksichtigung des Bruttobetrags als Ausgangspunkt der Einkommensanrechnung
Normenkette:
SGB I § 30 Abs. 1
,
SGB I § 39 Abs. 1 S. 2
,
SGB IV § 18a Abs. 1 S. 2 Nr. 1 und S. 3
,
SGB IV § 18a Abs. 2 S. 2 Nr. 1
,
SGB IV § 18a Abs. 3 S. 1 Nr. 1-2 und Nr. 5 und Nr. 8
,
SGB IV § 18b Abs. 1 S. 1
,
SGB IV § 18b Abs. 5 S. 1 Nr. 4
,
SGB IV § 18d Abs. 1 S. 1
,
SGB IV § 114 Abs. 1 Nr. 1-2
,
SGB IV § 114 Abs. 3 S. 1
,
SGB IV § 114 Abs. 4 S. 1 Nr. 2
,
SGB VI § 97 Abs. 1 S. 1 Nr. 1
,
SGB X § 44 Abs. 1 S. 1
,
SGB X § 45 Abs. 2 S. 1
,
SGB X § 45 Abs. 3
,
SGB X § 48 Abs. 1 S. 1 und S. 2 Nr. 3 und S. 3
,
EStG § 3 Nr. 55e S. 1-2
,
BBG § 51 Abs. 1
,
BeamtVG § 4 Abs. 1
,
BeamtVG § 4 Abs. 2
,
BeamtVG § 4 Abs. 3
,
BeamtVG § 14 Abs. 1 S. 1
,
EU-BeamtStat Art. 77 Abs. 1 S. 1
,
EU-BeamtStat Art. 77 Abs. 2
,
EU-BeamtStat Art. 77 Abs. 5
,
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften Art. 13 Abs. 1
,
Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften Art. 13 Abs. 2
,
AEUV Art. 267 Abs. 3
,
AEUV Art. 288 Abs. 2 S. 1-2
,
GG Art. 3 Abs. 1
Vorinstanzen: LSG Schleswig-Holstein 25.03.2019 L 1 R 196/16 , SG Lübeck 24.11.2016 S 34 R 388/13
Auf die Revision der Klägerin werden das Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts vom 25. März 2019 und das Urteil des Sozialgerichts Lübeck vom 24. November 2016 geändert.
Die Beklagte wird unter Änderung ihres Bescheids vom 13. November 2012 in der Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 15. Juli 2013 verpflichtet, ihren Bescheid vom 11. April 2011 aufzuheben.
Der Bescheid der Beklagten vom 26. Mai 2011 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 15. Juli 2013 wird aufgehoben, soweit die Beklagte darin erstmalig auch die Krankenversicherungsbeiträge, die auf das von der Europäischen Kommission bezogene Ruhegehalt der Klägerin entrichtet wurden, der Einkommensanrechnung zugrunde legt.
Die Beklagte wird verurteilt, der Klägerin die sich hieraus für die Zeit vom 1. Juli 2009 bis 30. Juni 2012 ergebende höhere große Witwenrente zu zahlen, soweit diese Ansprüche nicht bereits erfüllt sind.
Im Übrigen wird die Revision zurückgewiesen.
Die Beklagte hat der Klägerin 1/10 der zur Rechtsverfolgung notwendigen außergerichtlichen Kosten in allen Rechtszügen zu erstatten.

Entscheidungstext anzeigen: