Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 02.12.2020 - 11 KA 21/18
Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung Erforderlichkeit der Benennung eines konkreten Arztes durch ein Medizinisches Versorgungszentrum bei der Praxisnachfolge Anforderungen an einen Anspruch auf Akteneinsicht
1. Bei der Praxisnachfolge durch ein Medizinisches Versorgungszentrum – MVZ – im Sinne von § 103 Abs. 4c SGB V bedarf es der Benennung eines konkreten Arztes, der den Versorgungsauftrag ausfüllen soll.
2. Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren ist nicht erforderlich, um einen bei einem MVZ angestellten Vertragsarzt als Praxisnachfolger benennen zu können.
Normenkette:
SGB V § 95 Abs. 1 S. 1
,
SGB V § 95 Abs. 2 S. 1 und S. 4 und S. 7-9
,
SGB V § 96 Abs. 4 S. 1
,
SGB V § 97 Abs. 3 S. 2
,
SGB V § 101 Abs. 1 S. 8
,
SGB V § 103 Abs. 1 S. 2
,
SGB V § 103 Abs. 3a
,
SGB V § 103 Abs. 4 S. 1 und S. 4 und S. 10-11
,
SGB V § 103 Abs. 4c S. 1-3
,
SGB V § 103 Abs. 5
,
SGB V § 285 Abs. 1 Nr. 2 Alt. 1
,
SGB V § 285 Abs. 3 S. 1
,
SGB X § 12 Abs. 1 Nr. 1
,
SGB X § 25 Abs. 1 S. 1
,
SGB X § 25 Abs. 3
,
Ärzte-ZV § 1 Abs. 3 Nr. 2
,
Ärzte-ZV § 18
,
Ärzte-ZV § 37 Abs. 1 S. 1
,
Ärzte-ZV § 37 Abs. 2
Vorinstanzen: SG Gelsenkirchen 24.01.2018 S 16 KA 4/17
Tenor
Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Sozialgerichts Gelsenkirchen vom 24.01.2018 wird zurückgewiesen.
Die Klägerin trägt auch die Kosten des Berufungsverfahrens, mit Ausnahme der Kosten der Beigeladenen, die ihre Kosten selbst tragen.
Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: