Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 28.03.2008 - 9 S 2312/06
Schwerbehindertenrecht; Gewerblicher Straßenverkehr (GüKG, PBefG): Unentgeltliche Beförderung; Freifahrtberechtigung; Komfortzuschlag; Anrufsammeltaxi; Ruftaxi; Linienersatzverkehr; Linienverkehr; Fahrplan; Haltestelle; Endpunkt; Wunschziel; Abfahrtszeit; Regelmäßiger Verkehr; Beförderer; Unternehmer; Beförderungsvertrag; Vorbeugender Rechtsschutz
»Der Anspruch auf unentgeltliche Beförderung aus § 145 Abs. 1 Satz 1 SGB IX berechtigt auch zur Nutzung eines Anrufsammeltaxis, wenn dieses zu bestimmten Zeiten anstelle des regulär verkehrenden Busses eingesetzt wird, die Fahrten im Linienfahrplan ausgewiesen sind und vom Beförderten nicht von der Option Gebrauch gemacht wird, sich an ein anderes Ziel als die im Fahrplan aufgeführten Haltestellen fahren zu lassen.«
Fundstellen: DVBl 2008, 1068, DÖV 2008, 879, NVwZ-RR 2008, 705
Normenkette:
BGB § 134
,
BGB § 812 Abs. 1 Satz 1
,
PBefG § 13
,
PBefG § 2 Abs. 6
,
PBefG § 39
,
PBefG § 42
,
SGB IX § 145 Abs. 1 Satz 1
,
SGB IX § 147 Abs. 1 Nr. 2
,
VwGO § 40 Abs. 1 Satz 1
,
VwGO § 43 Abs. 2
Vorinstanzen: VG Stuttgart, 9 K 657/05 vom 17.03.2006

Entscheidungstext anzeigen: