Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 27.09.2005 - 1 KR 1/04
Arbeitgebereigenschaft in der Lohnfortzahlungsversicherung, Umlage, Verfassungsmäßigkeit
1. Bei der Regelung des § 10 Abs. 2 S. 5 LFZG geht es nicht um eine Legaldefinition des Arbeitgebers iS. des LFZG sondern um die Errechnung der Gesamtzahl der beschäftigten Arbeitnehmer.
2. Umlagebeträge nach dem LFZG sind für einen Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von weniger als 10 Stunden zu zahlen.
3. Auch unter Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 18.11.2003 - 1 BvR 302/96 = BVerfGE 109, 64 stößt die Einbeziehung von Kleinunternehmen in das Ausgleichs- und Umlageverfahren nach dem LFZG bis zum 31.12.2005 wegen des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld auf keine verfassungsrechtlichen Bedenken. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
GG Art. 3 Abs. 1 Art. 12 Abs. 1
,
LFZG § 1 Abs. 3 Nr. 2 § 10 Abs. 2 S. 5 § 14 Abs. 1 § 14 Abs. 2 S. 4
,
MuSchG § 14 Abs. 1 S. 1
Vorinstanzen: LSG Rheinland-Pfalz 06.11.2003 L 5 KR 77/02 , SG Koblenz - S 8 KR 84/00 - 24.05.200

Entscheidungstext anzeigen: