Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 28.03.2019 - 19 AS 587/18
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II Berücksichtigung eines selbst genutzten Hausgrundstücks mit zwei eigentumsrechtlich nicht voneinander getrennten baulich voneinander abgeschlossenen Wohnungen Beurteilung der Angemessenheit nach der Gesamtwohnfläche
Sind Antragsteller je zur Hälfte Miteigentümer eines selbst genutzten Hausgrundstücks, in dem sich zwei eigentumsrechtlich nicht voneinander getrennte, baulich voneinander abgeschlossene Wohnungen befinden, ist bei der Beurteilung der Angemessenheit von der Gesamtwohnfläche des Hauses und nicht nur der vom Eigentümer bewohnten Fläche auszugehen.
Normenkette:
SGB II § 7 Abs. 1 S. 1 Nr. 3
,
SGB II § 9 Abs. 1
,
SGB II § 12 Abs. 1
,
SGB II § 12 Abs. 2
,
SGB II § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 und Nr. 6
,
SGB II §§ 19 ff.
,
SGB II § 23 Abs. 5
,
BewG § 75 Abs. 1 S. 1 Nr. 5
,
BewG § 75 Abs. 6
,
WoBauG § 2 Abs. 2
,
WoBauG § 9 Abs. 1
,
WoBauG § 9 Abs. 3
,
WoBauG § 11
,
WoBauG § 39
,
GG Art. 3 Abs. 1
,
GG Art. 6 Abs. 1
,
GG Art. 14
,
EMRK
Vorinstanzen: SG Münster 24.01.2018 S 8 AS 168/14
Tenor
Die Berufung der Kläger gegen das Urteil des Sozialgerichts Münster vom 24.01.2018 wird zurückgewiesen. Außergerichtliche Kosten der Kläger sind auch im Berufungsverfahren nicht zu erstatten. Die Revision wird nicht zugelassen.

Entscheidungstext anzeigen: