Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BGH, Urteil vom 15.10.2003 - XII ZR 122/00
Umfang der Unterhaltspflicht eines Elternteils ohne Einkommen; Einsatz des Taschengeldes
»a) Zur Leistungsfähigkeit einer auf Zahlung von Elternunterhalt in Anspruch genommenen Ehefrau mit Einkünften unter dem Mindestselbstbehalt, wenn sie sich infolge eines erheblich höheren Einkommens ihres Ehemannes nur mit einem geringeren Anteil am Barbedarf der Familie beteiligen muß und ihr angemessener Unterhalt durch den Familienunterhalt gedeckt ist.
b) Zur Verpflichtung eines - im übrigen einkommenslosen - Ehegatten, das ihm zustehende Taschengeld für den Elternunterhalt einzusetzen.«
Fundstellen: AuR 2004, 40, BGHReport 2004, 382, FamRZ 2004, 366, FamRZ 2004, 441, FuR 2004, 413, JR 2004, 414, MDR 2004, 942, NJW 2004, 674, NJW-RR 2004, 1157
Normenkette:
BGB § 1601 § 1603 Abs. 1 § 1360 § 1360a
Vorinstanzen: OLG Stuttgart , AG Backnang

Entscheidungstext anzeigen: