Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BSG, Urteil vom 26.01.2005 - 12 P 9/03
Bezeichnung der Pflegekasse in Bescheiden, Versicherungspflicht in der Pflegeversicherung bei Wohnsitz in Mitgliedstaat, Geltung der Vorschriften der EWGV 1408/71 im SGB XI
1. Bescheide einer beklagten Pflegekasse sind für eine Übergangszeit bis 1999 auch dann nicht zu beanstanden, wenn die Pflegekasse als erlassende Körperschaft nicht vollständig bezeichnet ist. Zukünftig ist davon auszugehen, dass Bescheide grundsätzlich nur dann der Pflegekasse zuzurechnen sind, wenn diese eindeutig als Urheber erkennbar ist.
2. Aufgrund der der einseitigen Kollisionsnorm in § 3 Nr. 2 SGB IV findet das deutsche Sozialversicherungsrecht bei einem Wohnsitz in Spanien keine Anwendung, sodass auch die Versicherungspflicht in der sozialen Pflegeversicherung ausgeschlossen ist.
3. Für die Leistungen des SGB XI gelten auch die Vorschriften der EWGV 1408/71. [Nicht amtlich veröffentlichte Entscheidung]
Normenkette:
EWGV 1408/71 Art. 27
,
EWGV 574/72 Art. 4 Abs. 1 Buchst. a
,
SGB IV § 3 Nr. 2
,
SGB X § 33 Abs. 3
,
SGB XI § 20 Abs. 1 S. 2 Nr. 11
,
SGG § 75 Abs. 2 Alt 2
Vorinstanzen: LSG Baden-Württemberg 27.06.2003 L 4 P 38/01 , SG Stuttgart 16.11.2000 S 12 P 3692/99

Entscheidungstext anzeigen: