Gericht
Sozialgerichtsbarkeit (38838)
Verfassungsgerichtsbarkeit (83)
Verwaltungsgerichtsbarkeit (1210)
Gerichte der EU (6)
Ordentliche Gerichtsbarkeit (1013)
Arbeitsgerichtsbarkeit (137)
Finanzgerichtsbarkeit (87)

Datum
2022 (1459)
2021 (2495)
2020 (2120)
2019 (2531)
2018 (2333)
2017 (2639)
2016 (2936)
2015 (4224)
2014 (2921)
2013 (1392)
mehr...
BVerwG, Urteil vom 18.02.1999 - 5 C 16.98
»Sozialhilferechtlich ist Einkommen alles das, was jemand in der Bedarfszeit wertmäßig dazuerhält, und Vermögens, das, was er in der Bedarfszeit bereits hat. Dabei ist grundsätzlich vom tatsächlichen Zufluß auszugehen, es sei denn, rechtlich wird ein anderer Zufluß als maßgeblich bestimmt (normativer Zufluß) - Aufgabe der sogenannten Identitätstheorie. Danach ist die Auszahlung eines geerbten Unterhaltsanspruchs Einkommen im sinne von § 76 Abs. 1 BSHG.«
Fundstellen: NJW 1999, 3210
Normenkette:
BSHG § 76 Abs. 1
Vorinstanzen: VG Schleswig-Holstein 22.05.1996 VG 10 A 49/94 , OVG Schleswig-Holstein 20.02.1998 OVG 1 L 5/98

Entscheidungstext anzeigen: